Traumgarten – Ideen für einen traumhaften schönen Garten

Traumgarten
Traumgarten
0
(0)

Der Weg zum Traumgarten

Wie ein Traumgarten aussieht, davon hat wohl jeder Gartenbesitzer eine eigene Vorstellung. Es gibt jedoch bestimmte Elemente, die in keinem Garten fehlen sollten. Oft dauert es Jahre, bis ein Garten wirklich fertig ist und damit verbunden sind auch einige Investitionen. Der Vorteil ist, dass sich durch viel Eigenleistung die Kosten oft gering halten lassen.

Zäune

Bereits Karl der Große legte in seiner Verordnung für Höfe und Dörfer fest, dass ein Garten einen Zaun braucht. Zäune sind in einem Garten nicht nur eine Möglichkeit einen Teil abzugrenzen, sondern mittlerweile ein wichtiges Element zur Gestaltung. In einem traumhaften Garten sollte der Zaun unbedingt zum Stil des Gartens passen. Zwar lassen sich Zäune hinter Hecken verstecken, doch wer den Zaun geschickt als Element einsetzt, kann ihn auch bewusst in Szene setzen.

Im Trend liegen Zäune, die sich als natürliches Element in den Garten einfügen und entsprechend selbst vorwiegend aus Naturmaterialien bestehen. Dazu gehört beispielsweise der Staketenzaun, bei dem einzelne dünne Pflöcke mit Drähten verbunden werden. Der Vorteil ist, dass der Draht sehr haltbar ist und ist ein Zwischenelement einmal morsch, kann er durch einen neuen Pflock selbst ersetzt werden.

Eine besonders nachhaltige Variante ist Benjeshecken oder Totholzhecke. Sie ist ideal für Gärten, bei denen viel Rückschnitt von Bäumen oder Sträuchern anfällt. Bei der Totholzhecke wird zwischen zwei Pflöcken das Totholz aufgeschichtet, wodurch sich ein Zaun bildet. Der Vorteil ist, dass das Totholz einen Lebensraum für viele Tiere bietet.

Wasserstellen

Im Garten sollte auch mindestens ein Wasser-Element sein. Die Möglichkeiten wie Wasser integriert werden kann, sind sehr vielfältig. Ein naturnaher Traumgarten profitiert von einem kleinen Naturteich, mit einer Bepflanzung, die wiederum vielen Insekten einen Lebensraum bietet.

Es spricht aber auch nichts dagegen einen Gartenbrunnen zu installieren. Er kann beispielsweise das Zentrum einer Sitzgelegenheit bieten und dort für Entspannung sorgen. Vor allem wenn es sich um einen Springbrunnen oder um einen Brunnen mit einer Fontäne handelt, wirkt die wiederholende Bewegung entspannend.

Wichtig bei Wasserstellen ist, dass das Wasser in Bewegung bleibt. Dies gilt auch für Gartenbrunnen. Dadurch wird es mit Sauerstoff angereichert und droht nicht so schnell zu kippen. Gekipptes Wasser kann gefährlich für Tiere werden, da meist der Sauerstoffgehalt zu gering ist.

Bepflanzung

In einem Traumgarten spielt natürlich die Bepflanzung eine wichtige Rolle. Vor allem hier scheiden sich die Geister, was tatsächlich in einen Traumgarten gehört. Für einige Hobbygärtner ist ein Traumgarten gefüllt mit Zierpflanzen, für die andere Gruppe ist es erst ein traumhafter Garten, wenn sie daraus eine üppige Ernte an Obst und Gemüse holen können.

Egal, für welche Variante Sie sich entscheiden, um Ihre Kosten gering zu halten, sollten Sie möglichst viele Pflanzen selber ziehen. Dies ist tatsächlich einfacher, wenn Sie sich für einen Gemüsegarten entscheiden, denn das Sortiment an Saatgut ist sehr groß. Etwas schwieriger ist es, geeignete Zierpflanzen für den Traumgarten zu finden, die sich aus Samen ziehen lassen. Oft handelt es sich dabei um einjährige Pflanzen, die immer wieder ausgesägt werden müssen. Wer mehrjährige Pflanzen haben möchte, sollte allerdings die Gelegenheit nutzen und im näheren Umfeld nach Pflanzen und Stecklingen fragen. Viele Zierpflanzen lassen sich gut durch Teilung oder über Stecklinge vermehren und so kommen Sie auch kostengünstig an schöne Zierpflanzen.

Immer öfter wird ein Traumgarten auch mit einer naturnahen Bepflanzung verbunden. Was sich anfangs so anhört, als wäre es einfach und mit wenig Pflege umzusetzen, stellt oft fest, dass der Weg zu einem Naturgarten nicht ganz so einfach ist. Wer Diversität bei Pflanzen möchte, muss geeignete Bodeninfrastrukturen bieten können. Eine regelmäßige Pflege ist ebenfalls notwendig, um die Vielfalt erhalten zu können. Wer sich allerdings diese Mühe macht, wird nicht nur mit einer Vielfalt an spannenden und interessanten Blütenformen und -farben belohnt, sondern lockt auch viele Insekten, die auf solche Lebensräume angewiesen sind.

Gartenmöbel

Ist der Traumgarten fertig, braucht es natürlich auch Gartenmöbel, in die Sie sich gemütlich zurücklehnen und Ihr Werk genießen können. Bei der Auswahl von Gartenmöbel sollten Sie nicht nur darauf achten, dass Sie zum Gartenstil passen, sondern auch pflegeleicht sind. Zudem sollten Sie auch vorab planen, wo Sie die Möbel im Winter aufbewahren. Zwar können Sie die Möbel über den Winter auch im Freien stehen lassen, allerdings setzt ihnen die Witterung dann meist stark zu. Sie sollten im Winter mindestens trocken stehen. Es eignet sich auch ein Unterstand und eine Abdeckung, die Sie über die Möbel geben. Dadurch sind sie auch vor dem UV-Licht geschützt.

Bei der Auswahl von Gartenmöbel steht mittlerweile eine Vielfalt an Materialien zur Verfügung. Von natürlichen Materialien bis hin zu Kunststoff ist alles möglich. Die unterschiedlichen Materialien bieten auch eine Vielfalt an Designs und Formen, wodurch für jeden Gartenstil die richtigen Möbel gefunden werden können.

Blumentöpfe

Viele übersehen auf dem Weg zum Traumgarten oft, dass auch Blumentöpfe eine Möglichkeit zur Gestaltung sein können. Dabei müssen nicht immer unbedingt einjährige Pflanzen darin sein oder Pflanzen, die im Winter frostfrei zu überwintern sind, es können durchaus auch mehrjährige Pflanzen in Töpfe gepflanzt werden. Der Vorteil bei Töpfen ist, es muss nicht immer der klassische Blumentopf verwendet werden. Hier bieten sich viele Gefäße an, sie zu recyceln. Ein alter Kochtopf, in den Sie ein paar Löcher bohren oder eine Tasse mit abgebrochenem Henkel eigen sich perfekt dafür, um Shabby Chic in den Traumgarten zu integrieren. Selbst kaputte Keramiktöpfe können sie noch recyceln, indem Sie sie mit Sukkulenten bepflanzen.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*